Kundenfeedback: Fitnesstraining ist gesundheitsrelevant und muss wieder möglich sein

Eine aktuelle Endkundenbefragung aus den Niederlanden zeigt: Die Wiedereröffnung der Fitnessstudios ist überfällig und der anhaltende Lockdown nicht verhältnismäßig.
Lesezeit: 3 Minuten
Fitnesstraining aus Sicht der Fitnessstudiomitglieder gesundheitsrelevant und wichtig
Fitnesstraining aus Sicht der Fitnessstudiomitglieder gesundheitsrelevant und wichtig
Es ist paradox: Die Fitnessstudios als Zentren der Gesundheit bleiben vielerorts weiter geschlossen, obwohl der Bedarf für Prävention nicht größer sein könnte. Eine aktuelle Umfrage des Niederländischen Dachverbandes NL Actief unterstreicht, wie relevant Fitnesstraining für Mitglieder und Volksgesundheit ist.

Fitnessstudios im Lockdown können keine Prävention leisten und Millionen Mitglieder warten sehnsüchtig darauf, ihr Training endlich wieder aufnehmen zu können.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Obwohl die vielfältigen gesundheitsprotektiven Vorteile des Fitnesstrainings weithin bekannt sind, scheinen diese Aspekte bei der aktuellen Diskussion um den Lockdown-Exit nur teilweise Beachtung zu finden.

Doch was sagen eigentlich Fitnessstudiomitglieder zum anhaltenden Lockdown?  


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Kunden wollen wieder vor Ort trainieren

Das Kundenfeedback und der Grundtenor vieler Befragungen in Europa und Übersee sind ähnlich: Mit jedem weiteren Lockdowntag klagen Mitglieder zunehmend über gesundheitliche Probleme, mangelnde Trainingsalternativen und sie wollen endlich wieder vor Ort im Studio trainieren.


Lesen Sie auch: 'DHfPG Corona-Studie'


Eine unabhängige Studie, die vom niederländischen Branchenverband NL Actief in Auftrag gegeben wurde, unterstreicht einmal mehr, warum Fitnesstraining im Rahmen der Gesunderhaltung so wichtig ist.

Aus Sicht der Befragten trägt eine qualifizierte Betreuung im Studio wesentlich dazu bei, physisch und mental langfristig gesund zu bleiben. (Lesen Sie auch: 'Gesundheit gehört in Expertenhand')

Vorerkrankungen: Prävention im Studio nötig

Denn viele Mitglieder haben Vorerkankungen (Rückenschmerzen, Arthrose, Diabetes mellitus, Adipositas usw.) denen im Studio am besten präventiv begegnet werden kann.

Wiedereröffnung der Fitnessstudios wichtig

Mehr noch: 92,6 Prozent der Mitglieder sind davon überzeugt, dass sich der eigene Gesundheitszustand nach der Wiedereröffnung der Fitnessstudios zeitnah deutlich verbessern wird.

Fitness und COVID-19

Homegym kein Ersatz für Studiotraining

Obwohl das Home-Training während der beiden Lockdowns einen wahren Boom erlebt hat, scheint es kein adäquater Ersatz für den klassischen Studiobesuch zu sein.

Für die überwiegende Mehrheit (73 Prozent) der Mitglieder trägt das Training vor Ort sowie die Interaktion mit den Trainern bzw. anderen Trainierenden usw. wesentlich zur eigenen Motivation und dem Trainingserfolg bei.    


Lesen Sie weiter: 'Fitness im Lockdown'


Lockdown: zunehmendes Unverständnis

Mehr als die Hälfte (54 Prozent) der Befragten steht der Schließung der Fitnessanlagen sehr kritisch gegenüber und hält den andauernden Lockdown – auch angesichts seiner vielen negativen gesundheitlichen Begleiterscheinungen – für unverhältnismäßig oder spricht sich für einen zeitnahen Restart aus.   

DSSV Appell an Politik: Studios leisten wertvollen Beitrag zur Volksgesundheit

Aus Sicht der Kunden wie der Verantwortlichen um NL Actief CEO Ronald Wouters besteht deshalb akuter Handlungsbedarf, denn im Sinne der Volksgesundheit kann es so definitiv nicht weitergehen.


„Sport ist keine Freizeitbeschäftigung, sondern ein wichtiger Faktor für die öffentliche Gesundheit  ̶  heute mehr denn je: Sport und Bewegung sollten daher Teil unserer Grundversorgung sein.“
_______________________________

Ronald Wouters, CEO NL Actief


Mit dieser Meinung steht der Experte keinesfalls alleine da: Zahlreiche Verbände wie u.a. der DSSV, führende Sportmediziner und Gesundheitsexperten warnen seit längerem vor den erheblichen Folgen des Lockdowns und machen sich für eine priorisierte Öffnung der Fitness- und Gesundheitsanlagen stark.


Lesen Sie auch: 'Krankenkassenchef warnt' & 'Lockdow macht krank'


Restart-Appell: Sicheres Training wieder ermöglichen

Die Branche kann durch ihre umfangreichen Hygienemaßnahmen und -konzepte ein sicheres Training gewährleisten.

Das setzt aber voraus, dass die Betreiber und Mitarbeiter nach den ersten regionalen Lockerungen ihrem Gesundheitsauftrag endlich wieder flächendeckend effektiv nachkommen und gezielte Prävention leisten können/dürfen.

Eine umfangreiche Übersicht zum Status quo finden Sie in unserem täglich aktualisierten Corona-Update.


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren
neuro trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Sportnavi – Firmenfitness seit über 15 Jahren

Firmenfitness mit Sportnavi

Der Aggregator Sportnavi wächst weiter stark im Bereich Firmenfitness und sorgt so für Zusatzeinkommen der Kooperationspartner.
Eine große Gruppe junger Menschen steht vor einem Messestand. Auf den Wänden stehen Texte wie 'Starker Partner', 'DSSV' und 'Spitzen Firmen der Branche'. Alle tragen sportlich-elegante Kleidung.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Olympiasiegerin im Weitsprung Malaika Mihambo blickt in Startpose auf der Tartanbahn eines Stadions direkt in die Kamera. Im Hintergrund sind Büsche und davor ein weißer Zaun und eine Hochsprunganlage zu erahnen.

Mihambo beim FIBO Congress

Olympiasiegerin Malaika Mihambo eröffnet den FIBO Congress 2025 mit einer Keynote über Sport, Disziplin und soziales Engagement. Vom 10. bis 12. April in Köln – jetzt Tickets sichern!
Fitnesskette FITSEVENELEVEN expandiert

Expansionsturbo gezündet

Eine Brand wächst über sich hinaus: FITSEVENELEVEN eröffnet 2025 die ersten Standorte außerhalb Hessens.